Autoren-Archive: IV.Herne
Kurzbericht der JHV 2023
Von Gerd Salomon wurde die Frage nach Investitionsmöglichkeiten innerhalb des Vereins gestellt. Diese Frage werden wir aufgreifen und in den nächsten Versammlungen mal ein Meinungsbild der Mitglieder einholen. Ein Vorschlag war die Anschaffung von Infomaterial für Öffentlichkeitsarbeit bei einzelnen Mitgliedern. Mein spontaner Vorschlag wäre z.b. die Küche des Lehrbienenstandes ein wenig zu modernisieren. ....aber, ich bin auf eure Ideen gespannt! Ihr könnt mir auch gerne eure Ideen telefonisch oder per Mail mitteilen.

Die Preise sind: T.Shirt = 15 Euro; Polo Shirt = 25 Euro; Zoody-Jacke = 30 Euro. (auf Wunsch mit Namenseindruck + 7 Euro)
Infos & Termine 16/22
Liebe Imkerinnen und Imker,
in den letzten Wochen haben einige Aktionen rund um den Imkerverein stattgefunden.
Der Vortrag von Dr. Roman Voß im Bürgersaal war mit 22 Mitgliedern gut besucht und inhaltlich ein voller Erfolg.
Bei der gemütlichen Weihnachtsfeier im Lindenhof holte Walter Penzek (92) plötzlich die Mundharmonika aus der Tasche und überraschte die gesamte Imkerschaft mit einem flotten Liedchen.
Und am Montag, den 05.12.2022 hatten Helmuth und ich einen Termin im Herner Ratssaal bei Oberbürgermeister Frank Dudda. Dieser bedankte sich, im Rahmen einer Feierstunde, bei unserem Bienensachverständigen Helmuth Kessen für sein großes ehrenamtliches Engagement. Bienen, Imker und auch der Amtsveterinär können sich auf seine Fachkenntnisse und seinen Einsatz seit mehr als 20 Jahren verlassen!
Hierfür wurde ihm eine Ehrenurkunde und die Ehrenamtsnadel der Stadt Herne verliehen. Anschließen trug er sich noch in das Ehrenbuch der Stadt Herne ein.
Das waren ereignisreiche Tage und nun hoffe ich, dass mich die Jahresrechnung für 2023 nicht allzu sehr erschreckt. In den letzten Tagen haben wir die Daten im Verwaltungsprogramm überarbeitet. Nun müssen wir nur noch die Rechnungen generieren und versenden. Hoffentlich funktioniert alles reibungslos. Falls irgendetwas nicht richtig sein sollte, oder Ihr uns eine positive Rückmeldung geben wollt,….immer her damit!
Also,... nun noch schön die Oxalsäurebehandlung vorbereiten, und gemütlich die kalte Jahreszeit genießen…😉
Bis dann
Tobi
Honigseminar des Imkervereins

JHV findet statt!
Frohes neues Jahr, 2022!

Liebe Imkerinnen und Imker,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und das Wetter ist eher frühlingshaft. Gestern Mittag habe ich mal bei tollem Flugwetter in ein Volk geschaut. Sie waren komplett brutfrei. Wer jetzt noch behandeln will, muss sich also beeilen.
Bei unserer letzten Online-Versammlung hatten einige Imker noch von einem erhöhten Milbenfall nach der Behandlung berichtet. Auch das Schneiden der Drohnenbrut im Frühling war mal wieder Thema.
Bedanken möchte ich mich für die lieben Weihnachtsgrüße von Euch.
Auch der D.I.B, der Landesverband und unser Kreisvorsitzender, Andreas LeClaire lassen Ihren Mitgliedern gute Wünsche zum Neuen Jahr ausrichten.
Also, …einen guten Rutsch und gute Verdeckelung im Jahr 2022!
Bis dann
Tobi
Monatsversammlung, 27.09.2021
Liebe Imkerinnen und Imker,
am Montag, den 27.09.2021 findet unsere Monatsversammlung um 19:00 Uhr am Lehrbienenstand (Direkt neben dem Schulungszentrum) statt.
Bis dann
Tobi
Imkertreff abgesagt
Liebe Imkerinnen und Imker,
kalt ist es zur Zeit! Nach den schönen Tagen mit T-Shirt Wetter hat der Winter nochmal seine Abschiedsvorstellung gegeben. Ich denke aber dass die Bienen da schon gut durchgekommen sind. Meine tummelten sich heute schon wieder im Honigraum, obwohl da noch nicht viel drin ist...;-)
Auch am Lehrbienenstand geht es weiter voran. Wir haben am Donnerstag die Schaubeute mit den Sichtfenstern lasiert und vorbereitet, so dass hier wohl dann im Mai der erste Schwarm des Jahres einziehen kann. Nach Absprache mit dem Ordnungsamt würde einem Treffen im Aussenbereich des LBS am Wochenende auch nichts im Wege stehen, aber die Wetterprognose hat uns dazu veranlasst, den Imkertreff am Sonntag, den 11.04.2021 abzusagen. Bei 7 Grad und Nieselregen wäre ein Treffen nicht wirklich gemütlich, und die Laube ist für ein Treffen aus gutem Grund nicht Freigegeben.
Aber wir haben ja unsere Online-Veranstaltung am Montag, den 26.04, um 19:00 Uhr im Kalender stehen. Frank wird vorab mit dem Referenten, Dr. Friedrich Pohl vom Veterinäramt Bremen, Kontakt aufnehmen und den Vortrag über Bienenkrankheiten vorbereiten.
Vielleicht schauen ja einige am Montag beim unserem Online -Imkertreff um 19:00 Uhr vorbei. Ich werde auf jeden Fall mal reinklicken...;-)
Wachsaktion & Jahreshauptversammlung
Liebe Imkerinnen und Imker,
Wachsaktion
- Wir sammeln das eingeschmolzene, saubere Wachs beim Imkerbedarf Kancev ein.
- Das Wachs wird bei Anlieferung gewogen und nach Sauberkeit beurteilt.
- Jeder kann mitmachen, auch mit Kleinstmengen von nur einem Volk.
- Gegen Jahresende wird dann die gesamte, eingesammelte Menge eingeschmolzen und zu neuen Wachsplatten im DN & Zandermaß verarbeitet.
- Die Abrechnung und die Zuteilung erfolgt über den Imkerverein.
- Bei der letzten Analyse wurde unser Wachs als Schadstoffarm eingestuft. Der Vorstand prüft, ob wir in diesem Jahr auch wieder eine Wachsanalyse in Auftrag geben.
Jahreshauptversammlung
Also, ...Zeit zum Rähmchenkratzen...;-)
Alle Veranstaltungen sind abgesagt!
Zu unserem großen Bedauern müssen wir mitteilen, dass alle Veranstaltungen des Imkerverein Herne in diesem Monat abgesagt sind!
Bis irgendwann mal...
Tobi