Liebe Imkerinnen und Imker,

die Vorbereitungen für die Wachsaktion laufen bereits.
Auf unserer letzten Monatsversammlung im Vereinsheim des KGV Sorgenfrei ging es vornehmlich um die 3 bereits gemeldeten Sichtungen der Asiatischen Hornisse in Herne.
Aber Robin hatte auch das neue Verdampfungsgerät für Oxalsäure und ließ es mal durch die Reihen wanden.

Kerzen-Aktion

Und Helmuth gab eine Vorschau auf seine große Kerzen Aktion.
Alle Imker sind hierzu am Freitag, den 10.11.2023, von Helmuth Kessen eingeladen. (Königsgruber Str. 27, 44651 Herne)
Hier werden aus rund 80 kg Bienenwachs Kerzen gezogen, Teelichter gegossen und Wachsengel gefertigt. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr abends ist der Wachsbehälter auf Temperatur und es kann nach Herzenslust alles ausprobiert werden. Auch eigene Silikonformen oder Dochte können mitgebracht und ausprobiert werden!  (Eigenwachs oder Geld mitbringen 😉

Weitere Termine sind,

  • Wachsaktion: Donnerstag, den 23.11.2023, um 19:00 Uhr auf dem Hof Große-Lahr. (Wachsabgabe zur Umarbeitung in Mittelwände)
  • Monatsversammlung: Montag, den 27.11.2023, um 19:00 Uhr im KGV Sorgenfrei.
  • Weihnachtsfeier: Änderung!!!
    Samstag, den 02.12.2023, um 18:00 Uhr im Urbanus Haus. (19 Anmeldungen sind bereits eingegangen!)
Bis dann
  Tobi

Liebe Imkerinnen und Imker,
an diesem Montag findet unsere Monatsversammlung im Vereinsheim der Kleingartenanlage Sorgenfrei statt. Frank Präkelt hat sich um diesen Termin gekümmert, - herzlichen Dank!
Wann: Mo., 23.10.2023, um 19:00 Uhr
Wo: KGV Sorgenfrei, Wilhelmstr. 80, 44649 Wanne-Eickel
Was: Thema ist die asiatische Hornisse, Zulassung der Verdampfung von Oxalsäure,
Herzlichen Dank an alle, die schon ihre Völkerzahlen per Mail aktuallisiert haben, -immerhin schon über 40 Imker !-)
Bis dann
  Tobi

Teilnehmer des Honiglehrgangs vom Imkerverein Herne.
Am Samstag und Sonntag (09.09. - 10.09.2023) fand das Honigseminar des Imkerverein Herne im Bürgersaal der Hülsmann-Brauerei statt. Der Kurs war mit 25 Teilnehmern komplett ausgebucht. Von der Ernte über das Schleudern bis hin zur Abfüllung müssen eine Vielzahl von Regeln eingehalten werden um ein sicheres Lebensmittel herzustellen. Die Honigprüferin des westfälisch- lippischen Landesverband der Imker, Elke Smit vermittelte die erforderlichen Lerninhalte mit viel Spaß und Leidenschaft.
Der Imkerverein Herne gratuliert allen Teilnehmern zum bestandenen "Fachkundenachweis Honig"!

Liebe Imkerinnen und Imker,
mit 34 Mitglieder war das Oberstübchen im Haus Galland bis zum letzten Platz gefüllt und unsere Jahreshauptversammlung konnte pünktlich starten.
Nach den üblichen Formalitäten und Berichten wurde unser Kassierer Dimitri Kunz, nach erfolgter positiven Kassenprüfung, vorzeitig aus dem Amt entlassen. Robin Frisch wurde als Nachfolger in dieses Amt gewählt.

Von Gerd Salomon wurde die Frage nach Investitionsmöglichkeiten innerhalb des Vereins gestellt. Diese Frage werden wir aufgreifen und in den nächsten Versammlungen mal ein Meinungsbild der Mitglieder einholen. Ein Vorschlag war die Anschaffung von Infomaterial für Öffentlichkeitsarbeit bei einzelnen Mitgliedern. Mein spontaner Vorschlag wäre z.b. die Küche des Lehrbienenstandes ein wenig zu modernisieren. ....aber, ich bin auf eure Ideen gespannt!  Ihr könnt mir auch gerne eure Ideen telefonisch oder per Mail mitteilen.

Ein weiterer Punkt war die Bestellung von Vereinskleidung (siehe Bild). Wir haben mal einige Muster anfertigen lassen, und möchten in den nächsten Wochen eine Sammelbestellung hierzu aufgeben. Wenn Ihr hieran Interesse habt dann meldet euch.

Die Preise sind: T.Shirt = 15 Euro; Polo Shirt = 25 Euro; Zoody-Jacke = 30 Euro. (auf Wunsch mit Namenseindruck + 7 Euro)

Ach ja, die endgültigen Daten für den Vortrag: Asiatische Hornisse sind:
Mittwoch, 01.03.2023, um 18:00 Uhr, im Pfarrheim St. Johannes, Kirchstraße 13, 45665 Recklinghausen.
Bis dann
  Tobi

Liebe Imkerinnen und Imker,

in den letzten Wochen haben einige Aktionen rund um den Imkerverein stattgefunden.
Der Vortrag von Dr. Roman Voß im Bürgersaal war mit 22 Mitgliedern gut besucht und inhaltlich ein voller Erfolg.
Bei der gemütlichen Weihnachtsfeier im Lindenhof holte Walter Penzek (92) plötzlich die Mundharmonika aus der Tasche und überraschte die gesamte Imkerschaft mit einem flotten Liedchen.
Und am Montag, den 05.12.2022 hatten Helmuth und ich einen Termin im Herner Ratssaal bei Oberbürgermeister Frank Dudda. Dieser bedankte sich, im Rahmen einer Feierstunde, bei unserem Bienensachverständigen Helmuth Kessen für sein großes ehrenamtliches Engagement. Bienen, Imker und auch der Amtsveterinär können sich auf seine Fachkenntnisse und seinen Einsatz seit mehr als 20 Jahren verlassen!
Hierfür wurde ihm eine Ehrenurkunde und die Ehrenamtsnadel der Stadt Herne verliehen. Anschließen trug er sich noch in das Ehrenbuch der Stadt Herne ein.

Das waren ereignisreiche Tage und nun hoffe ich, dass mich die Jahresrechnung für 2023 nicht allzu sehr erschreckt. In den letzten Tagen haben wir die Daten im Verwaltungsprogramm überarbeitet. Nun müssen wir nur noch die Rechnungen generieren und versenden. Hoffentlich funktioniert alles reibungslos. Falls irgendetwas nicht richtig sein sollte, oder Ihr uns eine positive Rückmeldung geben wollt,….immer her damit!

Also,... nun noch schön die Oxalsäurebehandlung vorbereiten, und gemütlich die kalte Jahreszeit genießen…😉

Bis dann
Tobi

Liebe Imkerinnen und Imker,

auf der letzten Monatsversammlung haben wir uns am Lehrbienenstand getroffen um folgende Punkte zu besprechen.

- Der Einbau der neuen Eingangstür ist für Samstag, den 22.10.2022 ab 10 Uhr geplant. Baustellenbesichtigungen sind ausdrücklich erwünscht. Vielleicht kommt ja jemand auf die Idee, für die Arbeitskolonne Würstchen zu grillen....:-)

- Am 28.11.2022 findet die Monatsversammlung um 19:00 Uhr im Bürgersaal Eickel statt. Referenten: Dr. Roman Voß, zum
Thema "Wenn die Biene sticht..." - Allergische Reaktionen! Wir hoffen auf viele interessierte Zuhörer.

- Am Samstag, den 03.12.2022, ab 19:00 findet unsere Weihnachtsfeier im Lindenhof (ehemals Haus Lansing) statt. Der Termin ist bereits reserviert. Die Partner*innen sind hierzu herzlich eingeladen!
Um eine Anmeldung wird bis 15.11.2022 gebeten.

- Unsere Wachsaktion findet auch in diesem Jahr wieder in bewährter Form statt. Geplanter Abgabetermin ist der 26.11.2022 um 11.00 Uhr am Hof Große Lahr.

...nunja, zu guter Letzt haben wir noch die vergangene Sommerbehandlung besprochen. Die Berichte über "teilen und behandeln" sind wirklich spannend gewesen...!!!

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zur Völkerabfrage. Da waren schon einige wirklich nette Briefe dabei! Danke für das Lob, aber auch für die Verbesserungsvorschläge/ Wünsche. -wir arbeiten dran!

Bis dann
Tobi

P.S.: Nach jetzigem Stand wird die JHV wohl am 23.01.2023 im Haus Galland stattfinden.

Die Teilnehmer des Honigseminars 2022.
Am vergangenen Wochenende fand das Honigseminar des Imkerverein Herne im Bürgersaal in Eickel statt. In diesem 2-tägigen Seminar wurde das Wissen rund um die Entstehung von Honig vermittelt.
Der Dozent und Honigsachverständige Andreas Gehrke verriet aber noch viele weitere wissenswerte Details über das kostbare Lebensmittel. Zum Beispiel, dass das Wort Honig aus der indogermanischen Sprache stammt, das ihn der Farbe nach als den "Goldfarbenen" bezeichnet.
Unter den Teilnehmern waren auch 8 Imker des Imkerverein Herne, welche die Prüfung zum "Fachkundenachweis Honig" bestanden.

Liebe Imkerinnen und Imker,

das Sommerfest hat richtig Spaß gemacht. Mit 25 Imkern waren die Plätze im Schatten dann aber auch komplett besetzt. Und die mitgebrachten Speisen waren allesamt klasse, und die Getränke sowieso...!

Am Montag, den 22.08.2022 treffen wir uns nochmal um 19:00 Uhr am Lehrbienenstand zur Monatsversammlung. Hier können auch die Gläser für die Honigprämierung abgegeben werden.

Für den 29. November haben wir wieder eine größere Veranstaltung geplant. Der Referent hat schon zugesagt, wir müssen aber noch die letzten Details klären.
Thema wird sein: "Wenn die Biene sticht...!" - Bienengift & Allergie -

Bis dann
Tobi

Liebe Imkerinnen und Imker,

der gestrige Abend hat gezeigt: "Wir können auch Cranger Kirmes!"
Mit 91 Jahren war unser Imker Walter Penzek wohl der älteste Teilnehmer des Ehrenamtstages der Stadt Herne. Die Stimmung war ausgezeichnet und das Programm hielt einige spektakuläre Attraktionen bereit. Nicht nur die angenehmen Temperatur, sondern auch der selbst gemachte Bärenfang kam bei allen Imkern, und den umliegenden Tischen gut an. Nächstes Jahr gerne wieder!

Am kommenden Sonntag findet unser Imkertreff wieder am Vereinsheim statt. Wir hatten ja angekündigt, dass wir Würstchen grillen wollten. Darauf hin hatten einige Imker sich, ....und eine Salatspende angemeldet. (Kartoffelsalat & Krautsalat)
Deshalb hier nochmals meine herzlich Einladung an alle Vereinsmitglieder nebst Anhang, sich mit ihrer Anwesenheit und wenn möglich auch mit einem kleinen Buffetbeitrag zu beteiligen.

Wer an der Honigprämierung Teilnehmen möchte, der kann am Sonntag schon sein Honiglos mitbringen. Letzter abgabetermin ist Montag, der 22.08.2022, um 19:00 Uhr auf unserer Monatsversammlung.

Bis dann
Tobi

Liebe Imkerinnen und Imker,

die Linde ist schon seit ein paar Tagen durchgeblüht. Viele Imker werden schon den Sommerhonig geerntet haben und vor den Einwinterung stehen. Das heißt Füttern und gegen die Varroamilbe behandeln.
Bei mir ist die 2. Ernte nicht ganz so gut ausgefallen wie im Frühjahr. Aber insgesamt war der Honigertrag recht gut.

Auch in diesem Jahr sind wir vom Oberbürgermeister für die Veranstaltung "Engagiert in Herne" eingeladen worden.
Am Montag, den 08.08.2022, um 19.00 Uhr, ist für den Imkerverein ein Tisch im Bayernzelt reserviert. (inkl. 2x Freigetränke)
Es wird ein buntes Rahmenprogramm geboten und anschließend ist noch eine Runde über den Kirmesplatz geplant.

Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung, ob ihr gerne dabei sein wollt.
Ich würde mich freuen, mit einigen Imkern dort das gute Bienenjahr zu feiern.
Der Treffpunkt ist um 18:45 Uhr vor dem Haupteingang der Cranger Festhalle (Bayernzelt). Hier werde ich auch die Eintrittskarten verteilen.

Die nächsten Termine:

Montag, 8. August 2022, 19:00 Uhr, Kirmesbesuch im Festzelt "Engagiert in Herne"

Sonntag, 14. August 2022, 11:00 Uhr, Imkertreff mit Grillrunde! (Kleines Sommerfest)

Montag, 22. August 2022, 19:00 Uhr, Monatsversammlung am Lehrbienenstand. Thema: Varroabehandlung.
***die Honiggläser für die Bewertung können hier abgegeben werden***

Sa. & So., 10. & 11. September, 9:30 - 16:30 Uhr, Fachkundenachweis Honig

Sonntag, 11. September, 11:00 Uhr, Imkertreff am Lehrbienenstand.

Bis dann
Tobi